10 Jahre King Kamehameha Club (am 14. März ab 22 Uhr)
FRANKFURT - One of the world’s finest Clubs, liebevoll KingKa genannt, macht die zehn voll. Doch was sind zehn Jahre? Nicht mal Kamehameha, der erste König des Inselparadieses Hawaii vor rund 200 Jahren und Namensvetter, hätte sich träumen lassen, dass vor zehn Jahren aus einem alten Kesselhaus der Union Brauerei, dank gutem Design- und Unterhaltungskonzept, einer der erfolgreichsten Clubs der Mainmetropole wird. Die Erfolgsstory nahm 1999 ihren Lauf. Ein ganzes Viertel geriet in Umbruch. Eine neue Location entstand, die aufgrund ihrer visuellen Identität, der Kommunikation mit dem Publikum und dem nach außen getragenen Erscheinungsbild wohlwollend angenommen wurde. Die Strategie ging auf. Das King Kamehameha heimste sämtliche Preise ein und entwickelte sich zu einer internationalen Marke für Gastronomie- und Clubkultur mit insgesamt sechs Locations in Frankfurt, Köln und Mallorca. Zwischen Eventreihen wie „Smile“ oder „Hed Kandi“ ist wohl das sinnlich am stärksten wahrnehmbare Merkmal des KingKa die Liveband. Sie verkörpert den Kompromiss zwischen Rock, Soul, Funk, R’n’B und modernem House, verschmolzen zu einer energiegeladenen Bühnenshow. Zum 10-Jährigen hauen die Künstler mal so richtig in die Tasten und sorgen gemeinsam mit den Residents James Blunt, Monique und Oli Roventa und der gesamten Frankfurter Clubszene für ein schallendes und rauschendes Geburtstagsfest.
Happy Birthday King Ka! Support your locoal! www.strandleben-frankfurt.de
King Kamehameha Club
Hanauer Landstraße 192
60314 Frankfurt
Telefon: 069/4800370
Telefon: 069/48003711
E-Mail: club@king-kamehameha
Internet: http://www.king-kamehameha.de/
Wie wird ein altes Kesselhaus zum Brodeln gebracht? Genau, der angesagteste Szeneladen der Stadt wird dort eröffnet. Man schrieb das Jahr 1999, als der Club mit dem unaussprechlichen Namen King Kamehemeha (König von Hawaii 1740-1820) Einzug ins Union-Gelände erhielt. Sieben Jahre später ist einer der „World’s Finest Clubs“ aus Frankfurt nicht mehr wegzudenken. Genauso wenig wie die Event-Agentur Envy, die rfreitags die Lokalitäten des King Kamehameha für ihre Veranstaltungen nutzt, um die Gäste in ihre glamonröse Welt von Drama und Fake zu entführen. Der Club bietet neben dem großen und imposanten Innenraum auch eine Cigar-Lounge, wo genüsslich Zigarren zu gutem Whiskey geraucht werden können. Diesen kann Mann und Frau von Welt nach belieben auch an der langen Bar des Clubs zu sich nehmen oder aber auf einen Cocktail am Pool im überdachten Garten ausweichen. Die Musik der Kingka-Garde um Steve Blunt, Marco Sönke und Monique dringen auch bis in diesen Bereich des Clubs vor und verwöhnen die Gäste jede Woche auf ein Neues mit guter House Music die ihren Standart über die Jahr nie verloren hat. Das der Kunde wahrhaftig König ist, scheint sich herumgesprochen zu haben, und so treffen sich Trendsetter, VIPs sowie die heimische Szene im Club. 2006 feierte das King Kamehameha in Palma das Opening, somit muss im Urlaub keiner auf seinen Lieblingsclub verzichten! (PUR)
Öffnungszeiten
Do 21–5, Fr/Sa 22–5 Uhr
Parkmöglichkeiten
Rückseite King Kamehameha Club
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 11 Schwedlerstraße
Happy Birthday King Ka! Support your locoal! www.strandleben-frankfurt.de

Hanauer Landstraße 192
60314 Frankfurt
Telefon: 069/4800370
Telefon: 069/48003711
E-Mail: club@king-kamehameha
Internet: http://www.king-kamehameha.de/
Wie wird ein altes Kesselhaus zum Brodeln gebracht? Genau, der angesagteste Szeneladen der Stadt wird dort eröffnet. Man schrieb das Jahr 1999, als der Club mit dem unaussprechlichen Namen King Kamehemeha (König von Hawaii 1740-1820) Einzug ins Union-Gelände erhielt. Sieben Jahre später ist einer der „World’s Finest Clubs“ aus Frankfurt nicht mehr wegzudenken. Genauso wenig wie die Event-Agentur Envy, die rfreitags die Lokalitäten des King Kamehameha für ihre Veranstaltungen nutzt, um die Gäste in ihre glamonröse Welt von Drama und Fake zu entführen. Der Club bietet neben dem großen und imposanten Innenraum auch eine Cigar-Lounge, wo genüsslich Zigarren zu gutem Whiskey geraucht werden können. Diesen kann Mann und Frau von Welt nach belieben auch an der langen Bar des Clubs zu sich nehmen oder aber auf einen Cocktail am Pool im überdachten Garten ausweichen. Die Musik der Kingka-Garde um Steve Blunt, Marco Sönke und Monique dringen auch bis in diesen Bereich des Clubs vor und verwöhnen die Gäste jede Woche auf ein Neues mit guter House Music die ihren Standart über die Jahr nie verloren hat. Das der Kunde wahrhaftig König ist, scheint sich herumgesprochen zu haben, und so treffen sich Trendsetter, VIPs sowie die heimische Szene im Club. 2006 feierte das King Kamehameha in Palma das Opening, somit muss im Urlaub keiner auf seinen Lieblingsclub verzichten! (PUR)
Öffnungszeiten
Do 21–5, Fr/Sa 22–5 Uhr
Parkmöglichkeiten
Rückseite King Kamehameha Club
Öffentliche Verkehrsmittel
Linie 11 Schwedlerstraße
0 Comments:
Post a Comment
<< Home